Theater
2022:
SAMMLUNG DER SCHIER VERLORENEN DINGE, interaktive Ausstellung und Workshopformat im Rahmen des Literaturfestivals "Archäologie des Verlusts" im Roten Salon der Volksbühne, ein Projekt von Lydia Dimitrow, Magali Tosato, Larissa Jenne und Benjamin Dimitrow
2021:
DAS JAHR DES HASEN (frei nach einem Roman von Arto Paasilinna), eine Produktion von mikro-kit und Alessandro Maggioni mit Magali Tosato (Regie und Spiel), Lydia Dimitrow (Regie), Alessandro Maggioni (Szenographie und Spiel) und Benjamin Dimitrow (technische Produktion, Licht- und Sounddesign) in der Schaubude Berlin // Schattenspiel mit analogen und digitalen Projektionen, fast ohne Worte
2020:
PROFIL (ein Stück von Daddy Moanda Kamono), eine Produktion von mikro-kit mit Magali Tosato (Regie), Lydia Dimitrow (Dramaturgie) und Franziska Keune (Bühne und Kostüme) am Théâtre de Vidy // Sprache: französisch
2019:
METTLACH (ein Stück von Lydia Dimitrow und Magali Tosato) am Saarländischen Staatstheater und in den Théâtres de la Ville de Luxembourg, mit Magali Tosato (Regie) und mit Franziska Keune und Mirella Oestreicher (Bühne und Kostüme) // Sprache: deutsch, mit französischen und luxemburgischen Anteilen
WILDE WILDE WESEN (Objekttheaterstück mit digitalen/analogen Projektionen) an der Schaubude Berlin, von mikro-kit und Alessandro Maggioni // fast ohne Worte
2018:
QUI A PEUR D'HAMLET (eine Adaption von Shakespeares Hamlet von Lydia Dimitrow und Magali Tosato), eine Produktion von mikro-kit mit Magali Tosato (Regie), Lydia Dimitrow (Dramaturgie) und Franziska Keune (Bühne und Kostüme) // Sprache: französisch
Premiere am Théâtre Benno Besson in Yverdon-les-Bains (CH), weitere Spieltermine am Théâtre de Vidy de Lausanne (CH) und am Théâtre du Pommer in Neuchâtel (CH)
2017:
AMOUR/LUXE (dokumentarische Stückentwicklung) am Théâtre de Vidy (Lausanne), eine Produktion von mikro-kit mit Magali Tosato (Text und Regie), Lydia Dimitrow (Text und Dramaturgie) und Franziska Keune (Bühne und Kostüme) // Sprache: französisch mit deutschen Übertiteln
2015:
Hamlet dans les écoles: eine Adaption von Shakespeares Hamlet für eine Inszenierung in Klassenzimmern von mikro-kit, koproduziert mit dem Théâtre de Vidy (Lausanne), mit Magali Tosato (Fassung und Regie), Lydia Dimitrow (Fassung und Dramaturgie) und Franziska Keune (Bühne und Kostüme) // Sprache: französisch
2015-2018, ca. 150 Aufführungen: Tournee in Schulen in den Kantonen Genf und Waadt (CH), außerdem in Schulen auf La Réunion (FR) und in den Archives Départémentales de la Réunion (TEAT Champ Fleuri in St. Denis)
HOME-MADE (dokumentarische Stückentwicklung) am Théâtre de Vidy (Lausanne), eine Produktion von mikro-kit mit Magali Tosato (Text und Regie), Lydia Dimitrow (Text und Dramaturgie) und Franziska Keune (Bühne und Kostüme) // Sprache: französisch mit deutschen Übertiteln
2014:
I LOVE ITALY AND ITALY LOVES ME (dokumentarisches Theaterstück) am bat-Studiotheater mit Magali Tosato (Text und Regie),
Lydia Dimitrow (Text und Dramaturgie) und Franziska Keune (Bühne und Kostüme) // Sprache: deutsch
FAUST II: Lustgarten Morgensonne Afterparty (Performance) am Residenztheater München (Marstall) mit Magali Tosato (Regie), Lydia Dimitrow (Dramaturgie) und Franziska Keune (Bühne und Kostüme) // Sprache: deutsch
2013:
DER AUFTRAG von Heiner Müller am bat-Studiotheater mit Magali Tosato (Regie), Lydia Dimitrow (Dramaturgie) und Franziska
Keune (Bühne und Kostüme) // Sprache: deutsch
2012:
WOYZECK von Georg Büchner (Szenenstudium an der HfS Ernst Busch) mit Magali Tosato (Regie), Lydia Dimitrow (Dramaturgie) und Franziska Keune (Bühne und Kostüme)
// Sprache: deutsch